Beispiel für einen 4 Kammerfilter den man beliebig erweitern oder verkleinern kann. |
|
|
Material : |
|
|
4 von diesen oder ähnlichen Behältern...Beispiel siehe link |
|
|
http://www.kaiserkraft.de/KKCT_LoadSections.process?Section_Id=2474 |
|
|
4 x Bodenabläufe / 4 x Zugschieber / 4 x Spezial gummidichtungen DN 100 und 6 x Dichtungen DN 150 |
|
|
4 x 90° Bögen DN 100 / 4 x HT/KG Rohre DN 100 50 cm lang |
|
|
6 x 90° Bögen DN 150 / 6 x KG Rohre DN 150 50 cm lang / Gleitmittel |
|
|
Werkzeuge : |
|
|
Bohrmaschiene / Bohrer 6mm / Wassewaage /Zollstock / Bleistift / |
|
|
Lochsäge 120mm für DN100 170mm für DN 150 / Halbrundfeile zum entgraten |
|
|
Alternativ zu den Lochsägen kann man auch mit Zirkel und Stichsäge arbeiten. |
|
|
Arbeitsschritte : |
|
|
1. Alle Kammern in Rheihe auf eine Ebene Fläche stellen und in einer Flucht ausrichten. |
|
|
2. Die genaue Position der Durchbrüche anzeichnen. |
|
|
3. Jeweils 2 Kammern die miteinander verrohrt werden mit einem 6mm Bohrer von kammer 1 |
|
|
in Kammer 2 durchbohren. So werden alle kammer vorgebohrt. |
|
|
Jetzt werden alle kammern wieder auseinander gestellt und die 6mm Bohrungen werden |
|
|
mit der entsprechenden Lochsäge aufgebohrt. |
|
|
Durch die 6mm Zentrierbohrungen liegen alle durchbrüche jetzt exakt gegeneinander |
|
|
Nun werden die Gummidichtungen in die Löscher eingesetzt und alle 90° Bögen |
|
|
in die Gummis gesteckt und die Rohre werden in die Bögen gesteckt |
|
|
Da die Kammern keinen konischen Boden haben mußt du einen Bodenablauf(DN100) |
|
|
in jede Kammer einsetzen. |
|
|
Die fehlende Schräge ist aber überhaupt kein Problem. |
|
|
Wenn die Abläufe mittig eingesetzt werden hat man zu jeder Kammerwand |
|
|
max. 30-40 cm. alles was im umkreis von 50 cm. vom Bodenablauf liegt wird eingesaugt |
|
|
wenn die Schieber geöffnet werden.Die einzelnen Schmutzwasserleitungen müssen nur noch |
|
|
in einer Leitung zusammengeführt werden und zum Kanal geleitet werden( Entsorgungskammer) |
|
|
Es kann sein das sich die Kammern durch den Wasserdruck leicht nach außen beulen, |
|
|
dem kann man aber mit einem Rahmen aus 50 x 50mm 4-kant Rohrrahmen entgegen wirken. |
|
|
Mit meiner Variante kann sich jeder seinen Filter so zusammenstellen |
|
|
wie er ihn braucht von 1 Kammer bis X Kammern |
|
|
Dieser Filter wächst mit den ansprüchen mit der Teichgröße und mit dem wachstum der Koi |
|
|
Die gepumpte Version kann auch nach einem Teich/Filterumbau auch auf Schwerkraft laufen. |
|
|
Fast jeder braucht nach einem umbau auch wieder einen gößeren Filter das heiß |
|
|
der alte meistens oase schrott wird wieder verkauft und ein neuer wird gekauft, |
|
|
der dann nach 2jahren auch weider zu klein ist wenn ich das alles rechne baue ich lieber |
|
|
einen Filter der mit den Ansprüchen wächst und wo ich bei einer Erweiterung |
|
|
keine finanzielen Verluste mache. |
|
|
Bei den Gummis für die Durchführungen entfällt jedes verschrauben und verkleben |
|
|
Hier kannst man die Gummis beziehen |
|
|
Udowort@aol.com |
|
|